Die nichtlineare Finite Element Analyse von
Stahl-Spannbetontragwerken ermöglicht die Ausnutzung von
Traglastreserven und erlaubt die detaillierte Analyse des
Last-Verformungsverhaltens.
Die stempfle consulting GmbH arbeitet für diese Berechungen mit der FEM Engineering Consulting GmbH zusammen.
Ihr zugrunde liegende nicht lineare
Berechnungsmodell basiert auf den an der ETH Zürich
entwickelten gerissenen Scheibenmodell und dem von Kollegger vorgeschlagenen Schichtenmodell.
Schlaff bewehrte und vorgespannte Scheiben, Schalen/Platten und
Balkentragwerke sowie Kombinationen davon können damit auf einer
einheitlichen Modellvorstellung berechnet werden. Grundlegende Aspekte der angebotenen Berechungen sind:
-
FEM Code
basiert auf mechanische Modelle / Materialparameter
- Es gibt keine freie
Modellparameter, d.h. kein fitting
-
Einheitliches finites Element für Scheiben, Platten / Schalen und Balken (Schichtenmodell / Shell181 von Ansys)
- Ausgabe von für den Ingenieur
interpretierbaren Resultaten z.B. Stahlspannungen, Hauptdruckspannungen etc.